Sie verwenden einen veralteten Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Dieser wird durch uns aus Sicherheitsgründen nicht mehr unterstützt. Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines modernen Browsers wie Google Chrome, Firefox oder Microsoft Edge.

3,6
Allergisch, oder? Die Unterschiede zur Intoleranz

Bildquelle: MarsBars istockphoto

Allergisch, oder? Die Unterschiede zur Intoleranz

Viele Menschen glauben, dass sie auf bestimmte Nahrungsmittel allergisch reagieren. Tatsächlich leiden sie an einer Unverträglichkeit. Wir erklären die Unterschiede.

Jahrelang war das Erdnuss-Curry beim Lieblings-Asiarestaurant die erste Wahl. Und plötzlich bekommt man anschließend ein Brennen auf der Zunge oder Bauchweh. Das kann ein erstes Zeichen einer Allergie sein. Oder einer Unverträglichkeit. Das ist nämlich nicht das Gleiche. Bei einer Allergie bildet das körpereigene Abwehrsystem sogenannte Antikörper gegen bestimmte Stoffe. Diese Reaktion ist typischerweise begleitet von Beschwerden wie Schwellungen im Mundbereich und/oder Ausschlag.

Eine Unverträglichkeit (Intoleranz) ist ein Stoffwechselproblem. Bestimmte Nahrungsbestandteile oder Stoffwechselprodukte können gar nicht oder nicht ausreichend verdaut werden. Das führt eher zu Schmerzen, Blähungen oder Durchfall. Ein wichtiger Unterschied für die Betroffenen: Bei einer Allergie muss das auslösende Nahrungsmittel komplett vom Speiseplan gestrichen werden. Lebensmittelunverträglichkeiten dagegen sind oft dosisabhängig – meist ist zumindest eine kleine Menge verträglich.

Eine genaue Diagnose kann nur der Arzt stellen. Wenn man aber zunächst selbst herausfinden will, ob ein Nahrungsmittel Beschwerden macht, kann man die möglichen „Kandidaten“ vorsichtig testen – also einen kleinen Happen davon essen oder trinken und warten, ob das zu Problemen führt.

Ein weiterer Hinweis auf eine Allergie: Menschen mit Heuschnupfen können sogenannte Kreuzallergien auf Lebensmittel entwickeln. Bestimmte Eiweißstoffe in Pollen haben nämlich eine ähnliche Struktur wie Eiweiße in bestimmten Nahrungsmitteln.

Zöliakie (Gluten-Unverträglichkeit)

Was ist das Problem?

Die Betroffenen vertragen kein Gluten, ein Eiweiß, das in vielen Getreidearten, aber auch zum Beispiel in Kräuterfrischkäse oder Nuss-Nugat-Creme vorkommen kann. Alle Lebensmittel, die auch nur Spuren dieses sogenannten Kleber-Eiweißes enthalten, machen Beschwerden.

Wie kommt es dazu?

Schuld ist eine Fehlsteuerung des Abwehrsystems. Zöliakie ist eine sogenannte Autoimmunkrankheit. Dabei attackieren die körpereigenen Abwehrzellen grundlos Bestandteile des Glutens. Damit setzen sie eine Kettenreaktion in Gang, die im Dünndarm zu einer Dauer-Entzündung führt. Darunter leiden besonders die Zotten – Tausende von winzigen Ausstülpungen der Darmwand, über die wir Nährstoffe aufnehmen. Diese verkümmern nach und nach. Das schwächt den Körper, und die Organe können nicht mehr optimal arbeiten.

Was sind die Symptome?

Die Beschwerden treten durch den Nährstoffmangel auf und können extrem unterschiedlich sein. Das reicht von Magen-Darm-Beschwerden, etwa Bauchweh, über Ausschlag und Migräne bis zu Erschöpfung und Depressionen.

Wie kann man sie diagnostizieren?

Durch die mikroskopische Untersuchung einer Probe der Dünndarmschleimhaut. Dazu ist eine kurze Magen-Darm-Spiegelung nötig.

Gibt es eine Therapie?

Wenn die Betroffenen auf alles, was Gluten enthält, komplett verzichten, regeneriert sich die Darmschleimhaut wieder. Es gibt viele Produkte ohne Gluten, erkennbar am Siegel mit der durchgestrichenen Ähre.

 

Gut zu wissen!

Tablettenüberzüge können ebenfalls Gluten enthalten. Wer an Zöliakie leidet, sollte sich vor der Einnahme dazu in der Apotheke beraten lassen.


Laktose-Intoleranz (Milchzucker-Unverträglichkeit)

Was ist das Problem?

Die Betroffenen vertragen den speziellen Zucker (Laktose) in Milch, Milchprodukten und bestimmten Käsesorten nicht.

Wie kommt es dazu?

Um Milchzucker zu verdauen, braucht der Körper ein spezielles Enzym (Laktase). Als Babys produzieren die meisten Menschen reichlich davon. Der Körper mancher Personen stellt die Laktase-Produktion im Laufe des Lebens irgendwann ein. Das ist genetisch programmiert und hat nichts damit zu tun, wie viel Mich und Milchprodukte man in seinem Leben verzehrt hat.

Was sind die Symptome?

Wenn der Milchzucker nicht verdaut wird, vergärt er im Dickdarm. Das kann Magen-Darm-Beschwerden wie etwa Bauchweh, Blähungen und Durchfall verursachen.

Wie kann man sie diagnostizieren?

Es gibt zwei einfache Tests beim Arzt: Bei Laktose-Unverträglichkeit steigt bei den meisten Betroffenen der Wasserstoffgehalt in der Atemluft an. Der Arzt misst diesen Wert bevor und nachdem der Patient Milchzucker zu sich genommen hat (H2-Atemtest). Zweite Möglichkeit: der Laktose-Toleranz-Test. Wenn der Blutzucker nach Einnahme einer Milchzuckerlösung gar nicht oder zu gering ansteigt, ist das ein Hinweis auf die Intoleranz.

Gibt es eine Therapie?

Nein. Die Betroffenen können aber ihre Ernährung auf laktosefreie Produkte umstellen. Davon stehen aber viele Varianten in jedem Supermarkt.

 

Gut zu wissen!

Komplett auf Milch und Milchprodukte verzichten muss man bei Laktose-Unverträglichkeit nicht. In der Apotheke gibt es rezeptfreie Präparate, die dem Körper das nötige Verdauungsenzym liefern.


Das ganze Sortiment der Apotheke
Ihre Daten sind sicher und geschützt
SSL verschlüsselt und sicher für Ihren Einkauf
Modernes und einfaches Bezahlen

Pflichtinformationen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Tierärztin, Ihren Tierarzt oder in Ihrer Apotheke.

1 UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. AVP ist der für den Fall der Abgabe von nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse vom pharmazeutischen Unternehmer zum Zwecke der Abrechnung der Apotheken mit den Krankenkassen gegenüber der Informationsstelle für Arzneispezialitäten GmbH angegebene einheitliche Produktabgabepreis im Sinne des § 78 Abs. 3 AMG, der von der Krankenkasse im Ausnahmefall abzüglich 5 % an die Apotheke erstattet wird.

3 Preise inkl. MwSt.

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (AVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

6 Der hier vorliegende Artikel kann in der Regel innerhalb eines Werktages bereitgestellt werden oder ist - sofern entsprechend gekennzeichnet- sofort verfügbar zu den Öffnungszeiten. In Ihrem Warenkorb erfahren Sie, ob Ihnen die Apotheke weitere Details über den Zeitpunkt der Artikelbereitstellung angegeben hat. Bei Bedarf kontaktieren Sie für weitere Informationen bitte Ihre Apotheke.

7 Dieser Artikel steht in unserem Onlineshop für eine Bestellung nicht zur Verfügung. Sie können gerne mit uns direkt Kontakt aufnehmen, damit wir eine passende Lösung für Sie finden können.

8 Sollte eine Bestellung während des Notdienstes abgeholt werden, fällt zusätzlich eine Notdienstgebühr von 2,50€ an, die bei Abholung vor Ort in der Apotheke beglichen werden muss.

×

Geben Sie Ihrer Seite Farbe

Hier können Sie die einzelnen Farbvarianten testen und im Anschluss die Werte kopieren und im Apothekenbackend hinterlegen.

kopiert
Mit Klick auf dieses Symbol kopieren Sie den Wert in Ihre Zwischenablage.
Apotheken-Backend öffnen
Anmelden
Registrieren

Mit einem Benutzerkonto werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt und können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen.

Registrieren

Warenkorb Vorschau
Der Warenkorb ist noch leer.
Rezept einlösen
  • Produktbild

    Einzelpreis

    Gesamtpreis

     × 

Hinzugefügtes Rezept:
Produktverfügbarkeit wird erst nach Bestellung geprüft. Der Preis wird bei Abholung oder Lieferung berechnet.

Zwischensumme
Gutschein
inkl. MwSt. (19.00 %)
Gesamtpreis

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand

Aktuelle Aktionen

Unsere Bestseller

Kontaktieren Sie uns

*Kosten von Rezept-Artikeln können nicht berücksichtigt werden.

**Sie erhalten einmalig den ausgewiesenen prozentualen Rabatt auf den günstigsten Artikel in Ihrem Warenkorb. Ausgeschlossen bereits reduzierte oder sortimentsfremde Artikel, Aktionsware, rezeptpflichtige Artikel und Bücher. Aktionszeitraum

Kirchviertel-Apotheke

Brenscheder Str. 50, 44799 Bochum

Kirchviertel-Apotheke

Brenscheder Str. 50, 44799 Bochum

Kirchviertel-Apotheke

Brenscheder Str. 50, 44799 Bochum

Kirchviertel-Apotheke

Brenscheder Str. 50, 44799 Bochum

Ihre Apotheke in Bochum

Kirchviertel-Apotheke Brenscheder Str. 50
44799 Bochum

Telefon 023476597

Lieferung per Botendienst
Sicher einkaufen & bezahlen
Qualität aus der Apotheke vor Ort

Unsere Öffnungszeiten

Mo 08:30 - 18:30 Uhr
Di 08:30 - 18:30 Uhr
Mi 08:30 - 13:00 Uhr
Do 08:30 - 18:30 Uhr
Fr 08:30 - 18:30 Uhr
Sa 08:30 - 13:00 Uhr
So geschlossen

Kirchviertel-Apotheke

Brenscheder Str. 50, 44799 Bochum

So finden Sie uns

Hier binden wir je Apotheke einen Contentteil ein. Auf dieser Seite, die per Offcanvas ausgegeben wird, können Apotheken ihren individuellen Text eingeben, um den Kunden zu erkläören, wie man sie am besten findet.

Generell können hier auch Bilder platziert werden, um die ein oder andere Visualisierung anzubieten.

Die Regel:
Wenn eine Apotheke einen Text hinterlegt soll der Link dazu ausgegeben werden. Wenn kein Text hinterlegt wurde entsprechend nicht.

Unsere Schwerpunkte

Über unsere Apotheke

Unsere Notdienst-Termine

Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Leistungen

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

Über unsere Apotheke
3,6
Unsere Bewertungen bei Google
Luca Müller
06.04.2025 02:44:41
Der nette Herr der den Notdienst machte war sehr freundlich und hilfsbereit!
Brigitte Schulte
01.04.2025 11:54:41
Für mich die beste Apotheke, Egal was ich brauche es wird stets dafür gesorgt das ich meine Medikamente nach Hause geliefert bekomme.Das Personal ist immer hilfsbereit und freundlich.
Stan Libuda's Fan
14.03.2025 12:05:08
Hallo zusammen. Ich persönlich empfehle diese Apotheke nicht! Ich hatte seinerzeit ein Rezept, eine Salbe, die in der Apotheke hergestellt werden sollte. Die Frau da hat das erstmal Wort - und Grußlos entgegen genommen. Dann: "Das müssen wir zubereiten." Den Rest, bis wann das fertig ist und wie viel das kostet, musste ich alles klein klein erfragen. Das Gesicht dieser Frau und ihr gesamter Habitus drückte eher gefühlt Desinteresse, Unwillen statt freundlicher Zugewandtheit aus. Ich hatte dann die Uhrzeit zum Abholen... und wollte gehen, sie hatte ja das Rezept, woanders hingehen war nicht drin...dann kam und das war an gelebter Abneigung nur schwer überbietbar..."Erst das Geld!" Nagut, ich machte meinem Ärger dann Luft, ließ mir das Rezept wieder geben und ging in die Stern Apotheke gegenüber. Nicht umsonst stehen die Leute dort schon mal draußen in der Schlange und warten geduldig. Es sei noch erwähnt, dass noch eine männliche Person, als Mitarbeiter/ Inhaber (?) in der Apotheke anwesend war, die es nicht nötig fand einzuschreiten. Die Frage taucht auf, warum diese Leute mit Kunden zu tun haben wollen. Ich bin ja nicht der einzige dem deren Unfreundlichkeit auffällt. Die scheinen auch resistent gegen solcherlei Anmerkungen zu sein. Die Stern Apotheke gegenüber scheint riesigen Umsatz zu machen. Es ist meist viel zu tun. Also gehen die Leute wohl gerne dorthin. Nun denn, ich bin und werde nicht der einzige sein, der diese Apotheke meidet.
Marc Gauselmann
17.01.2025 10:28:53
Ein ausgesprochen unfreundlicher Apotheker, Herr Düssel sollte sein Benehmen ggf. einmal kritisch prüfen. Für mich nie wieder.
Nedo Mandic
01.10.2024 10:17:00
Die Mitarbeiterin hat garnicht zugehört und mir einfach Bepanthen gegeben. Jetzt ist der Ausschlag nach 2 Wochen schlimmer geworden.
Laden...